Über uns

Den Kinder-und Jugendzirkus LaFaretti gibt es bereits seit 1988. Begonnen hat alles mit einer Arbeitsgemeinschaft des Jugendzentrum Thedinghausen. Damals hat der Gründer Michael Buchholz das Einradfahren an der Uni Bremen gelernt und einfach nach Thedinghausen mitgebracht. Entstanden ist eine kleine Gruppe, die kontinuierlich trainiert hat und dann ihr Können erstmals im Herbst des Jahres auf dem Thänhuser Markt aufgeführt hat. Damals noch ohne Zelt…
Daraus ist dann nach und nach der Kinder- und Jugendzirkus LaFaretti entstanden, der bis 2007 noch unter dem Namen LariFari unterwegs war.
Mittlerweile trainieren bis zu 50 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren jeden Mittwoch in der Gustav-England-Halle in Thedinghausen alle möglichen Kunststückchen vom Hochseil über Jonglage bis natürlich hin zum Einradfahren. Hier dürfen die Kinder alles ausprobieren, was sie wollen. Die Anleitung übernehmen die Trainer, die alle ehrenamtlich arbeiten.
Die Kinder und Jugendlichen müssen bei uns nichts für das Training bezahlen. Es ist kostenfrei. Lediglich bei den großen Auftritten im Mai und im September müssen die Eltern ran und beim Aufbau des Zeltes mit anpacken oder beim Schminken, Kostümen und was sonst so anliegt, mithelfen. Das ist aber nicht nur Arbeit, sondern auch viel Spaß, wie ihr „hinter den Kulissen“  sehen könnt.
Zwei feste Auftritte gibt es im Jahr: einmal im Mai zum alljährlichen Kulturfest und jedes Jahr zum Thänhuser Markt am dritten Wochenende im September. Dann wird das große Zirkuszelt aufgebaut und es heißt: Herrreiinspaziiert!!

Unser Trainerteam

Günther Schumacher

Günther ist als Gründungsmitglied des Zirkus LaFaretti, damals noch unter dem Namen Lari Fari bekannt, schon von Anfang an dabei und hat unter der Anleitung des Gründers Michael Buchholz das Einradfahren gelernt. Mit den Jahren ist Günther immer mehr in die Rolle des Trainers „reingerutscht“ und hat im September 2000 dann von Michael die Leitung übernommen. Seitdem ist er der kreative Kopf des Zirkus. Seit vielen Jahren arbeitet er außerdem an der Uni Bremen im Hochschulsport als Trainer für Einradfahren und Einradhockey.

Günther kann eigentlich alles, was man im Zirkus LaFaretti so lernen kann, vom Jonglieren übers Kugel laufen bis natürlich hin zum Einradfahren.

Günther gestaltet auch das Training „Einradhockey“.

Isabell

Isabell ist seit ca. 2011 dabei. Im Zirkus LaFaretti ist sie für Akrobatik und Einradformationen zuständig, unterstützt aber auch überall sonst, wo sie gebraucht wird. Außerdem kümmert sie sich noch um sämtliche organisatorischen Dinge.

Tina

Tina hat in jungen Jahren in unserem Zirkus Einradfahren und Jonglieren gelernt. Seit 2018 gibt sie ihr Können an die Zirkuskinder weiter. Sie ist ein Teil des Teams und übt unterschiedliche Kunststücke mit den Kindern ein. Besonders am Herzen leigt ihr das Poi-Spielen, Einradfahren und Rola-Bola.

Tim

Wie Tina auch ein ehemaliges Zirkus-Kind des LaFaretti, brennt Tim ganz besonders für das Zaubern und übt immer neue Tricks mit den Kindern und Jugendlichen.

Nele und Ida

Nele und Ida gehören schon länger zum Ensemble des Zirkus LaFaretti und geben nun Ihre Kenntnisse im Einradfahren und in der Akrobatik an die nächste Generation weiter.

© Copyright - Kinder-und Jugendzirkus LaFaretti - Impressum